Einkaufswagen
Ihr Einkaufswagen ist im Moment leer.
Mit dem Einkaufen fortfahrenWir haben unser System umgestellt.
Solltest du Probleme beim anmelden haben, sende uns eine Mail an: shop@crottendorfer-raeucherkerzen.de.
Du erhältst daraufhin eine Einladung zur Kundenkonto-Aktivierung. (Schau bitte auch in den Spam-Ordner.)
Die Idee kam dem deutsch-tschechischen Verlegerpaar beim Pilze suchen mit den drei Kindern im Erzgebirge. Unbeabsichtigt und zunächst unbemerkt wurde im Dickicht des Waldes die Grenze zu Tschechien übertreten - und die Pilze sahen dort genauso schön aus.
Dieses Erlebnis und der Umstand, dass die meisten Menschen auf der östlichen Seite der Grenze D/CZ offensichtlich das Shopping-Center in Chemnitz und Dresden besser kennen als den erzgebirgischen Volksdichter Anton Günther oder die schöne Stadt Thalheim machten uns nachdenklich. Und der Erzgebirgler auf der westlichen Seite des Erzgebirges? Den Weg zu seinen böhmische Lieblings-Gasthäusern und Tankstellen kennt er aus dem ff. Das Mausoleum in Jindřichovice (deutsch Heinrichsgrün) oder dem Handschuhmuseum in Abertamy (Abertham) ist dagegen Terra Incognica, unbekanntes Land. Warum kennen wir uns im Mallorca und Kroatien besser aus als im nahen Nahbarland?
Wir haben insgesamt 70 Orte ausgewählt, die auf der Wanderung von Chemnitz nach Komotau liegen. 43 Ortschaften in Sachsen und 27 in Böhmen. Die 2 bis 5 Mitspielern würfeln sich durch Orte wie Freiberg, Altenberg, Oberwiesenthal, Annaberg-Buchholz, Seiffen, Schwarzenberg, Litvínov (Oberleutensdorf), Nejdek (Neudek) und Bohosudov (Mariaschein) und müssen dabei Fragen zu Land und Leuten beantworten. Zu jeder Frage gibt es drei Antwortmöglichkeiten. Es gibt unterwegs einige Aktionsfelder wie auf Feld 20: „Du hast in der Brauerei Thum ein Bier zu viel getrunken und setzt einmal aus, um Deinen Rausch auszuschlafen. Wenn Du das nächste Mal dran bist, darfst Du die Frage beantworten“.
Die fünf Spielfiguren kommen aus Oberlochmühle von der Werkstatt „Holzkunst Braun“. In liebevoller Handarbeit hergestellte Miniaturen wie Lichterengel, Bergmann, Nussknacker, Anton Günther und eine Reisigsammlerin wetteifern darum, wer als erstes in Komotau ankommt. Das große farbige Spielbrett wird in Annaberg-Buchholz produziert. Die Spielanleitung und der Fragenteil wurden gemeinsam mit Böhmer-Langi alias Thomas Lang aus Chemnitz entwickelt. Sämtliche Handzeichnungen wurden von Katerina Tschirner-Kosova entworfen und gemalt. Komplettiert wird das Spiel mit Nostalgie-Räucherkerzen aus Crottendorf, einer Musik-CD mit Originalaufnahmen von Anton Günther, der aktuellen Ausgabe der „Erzgebirgszeitung“ und zwei großen Holzwürfel.
„Grenzenlos durchs Erzgebirge- Die Winteredition“ erschien in einer limitierten Auflage am 4.November 2023. Ein originelles Geschenk für den Gabentisch. Oder um sich selbst eine Freude zu machen.
Lieferumfang
Cookies
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.